Starte deine Karriere durch eine Ausbildung bei einem Unternehmen mit Perspektive
Jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen, mit einer Ausbildung bei Holtmann
Wir bieten jungen Talenten spannende Ausbildungsberufe, die sie optimal auf eine Karriere im Bereich der Live-Kommunikation vorbereiten.
Ausbildung an zwei attraktiven Standorten
Am Standort Langenhagen bilden wir Veranstaltungskaufleute, Bauzeichner/-innen und Fachkräfte für Lagerlogistik aus. Ausbildungsstart in Langenhagen ist jeweils im August. An unserem Standort in Nürnberg bieten wir die Ausbildungsberufe technischer Produktdesigener und Fachkraft für Lagerlogistik an. Ausbildungsstart ist hier im September.
Optimal gefördert auf jedem Schritt
Bei uns sind Auszubildende vom ersten Tag an ein vollwertiger Teil unseres Teams und können ihr Talent in spannenden Kundenprojekten unter Beweis stellen. Wir geben unseren Auszubildenden viel Freiraum für eigene Projekte. Als Mitbegründer des modernen Messebaus und als Familienunternehmen mit 70-jähriger Tradition im Bereich der Live-Kommunikation stecken wir viel Herzblut in unsere Projekte. Deshalb suchen wir junge Talente die sich für die Planung und Umsetzung von Events und Messen aller Art begeistern können und gewissenhaft sowie selbstständig sind. Während der gesamten Ausbildung profitierst du vom Know-how unserer erfahrenen Mitarbeiter/-innen. Wir stellen sicher, dass du in jeder Phase der Ausbildung bestens betreut wirst.
Wir schaffen Perspektiven
Wir planen langfristig und möchten dich auch nach der Ausbildung als festes Teammitglied bei uns begrüßen. Deshalb tun wir viel für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden: Wir unterstützen dich mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten echte Aufstiegschancen innerhalb unseres Unternehmens.
Als Auszubildender bei der Holtmann GmbH & Co.KG profitierst du außerdem von zahlreichen Mitarbeiterbenefits wie einer kostenlosen Fahrkarte für den Nahverkehr, subventionierten Fitness- und Gesundheitsangeboten und vielen weiteren Vorteilen. Mehr über unsere Mitarbeiterbenefits erfährst du hier.
Unsere Ausbildungsberufe
Mit einer Ausbildung bei der Holtmann GmbH & Co.KG legst du ein sicheres Fundament für deine Zukunft. Erfahre hier mehr über unsere Ausbildungsberufe.
Veranstaltungskaufmann/-frau
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Events aller Größenordnungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Außerdem übernehmen sie alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Kalkulation aller anfallenden Kosten. Für die Messe- und Eventbranche sind eine sorgfältige und organisierte Arbeitsweise, interkulturelle Kompetenz und eine Kunden-und Servicefreundliche Art besonders wichtig. Auch sollten sie in Zeiten mit Mehrarbeit einen kühlen Kopf bewahren können und flexibel sein.
Den Ausbildungsberuf des Veranstaltungskaufmanns/ der Veranstaltungskauffrau bieten wir momentan nur am Standort Langenhagen an.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Um sich für die Ausbildung als Veranstaltungskaufmann/-frau zu qualifizieren solltest du über einen erweiterten Realschulabschluss, die Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss verfügen. Außerdem sind gute Englischkenntnisse in einer so internationalen Branche wie unserer essentiell. Angehende Veranstaltungskaufleute sollten vor allem teamfähig, kommunikativ und flexibel sein. Auch solltest du Organisationstalent und Kreativität mitbringen.
Bei uns im Unternehmen erlernst du die praktischen Komponenten des Berufs. In der Berufsschule wird dir das nötige theoretische Fachwissen vermittelt. Unter anderem stehen Fächer wie Rechnungswesen, Marketing, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Projekt- und Qualitätsmanagement auf dem Unterrichtsplan.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in unserem Unternehmen hast du bei entsprechender Eignung die Möglichkeit deine Karriere bei uns auszubauen. Als Veranstaltungskaufmann/-frau kannst du in so verschiedenen Bereichen wie Account Management, Vertrieb, Projektsteuerung oder im Marketing arbeiten.
Bauzeichner/-in
Bauzeichner/innen erstellen mithilfe von CAD-Programmen bautechnische Unterlagen und Zeichnungen für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauten. Basierend auf Entwurfsskizzen oder Anweisungen von Architekten/-innen sowie Bauingenieuren/-innen fertigen sie Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen an.
Neben der zeichnerischen Arbeit stellen Bauzeichner/-innen fachspezifische Berechnungen an. So ermitteln sie beispielsweise den Bedarf an Baustoffen, erstellen Stücklisten und fertigen Aufmaße an. Sie beobachten Planungs- und Bauprozesse der Bauvorhaben und sorgen dafür, dass die erforderlichen Unterlagen, sowie Be- und Abrechnungen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Den Ausbildungsberuf des Bauzeichners/-innen bieten wir momentan nur am Standort Langenhagen an.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Um sich für die Ausbildung als Bauzeichner-/in zu qualifizieren, solltest du über einen Realschulabschluss, mit einer guten Note im Fach Mathematik verfügen. Neben einem guten mathematischen Verständnis ist räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Know-how sowie ein sicherer Umgang mit dem PC von Vorteil. Angehende Bauzeichner/-innen sollten vor allem Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit mitbringen.
Wir bilden Bauzeichner/-innen mit dem Schwerpunkt Architektur aus. Unsere Auszubildenden erlernen während des Tagesgeschäfts das Zeichnen mit CAD-Programm in 3-D anhand realer Projekte. Der Schwerpunkt in der Praxis liegt bei uns auf dem Zeichnen von verschiedenen Messeständen. In der Berufsschule stehen neben berufsbezogenen Fächern wie Technologie, Technische Mathematik, Technisches Zeichnen und CAD-Informatik auch allgemeinbildende Fächer wie Wirtschafts- und Sozialkunde und Englisch auf dem Lehrplan.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in unserem Unternehmen hast du bei entsprechender Eignung die Möglichkeit, in unser CAD-Team übernommen zu werden. Falls du dich nach Ausbildungsende zusätzlich weiterbilden möchten, kannst du beispielsweise ein Studium in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder Städteplanung antreten.
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Technische Produktdesigner (m/w/d), mit dem Schwerpunkt Produktgestaltung und -konstruktion, erstellen und modifizieren 3D-Datensätze und Dokumentationen von bautechnischen Unterlagen sowie Zeichnungen für temporäre Bauten, wie Concept Stores und Messestände, mithilfe von CAD-Programmen.
Die Anfertigung von Grundrissen, Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen, basierend auf Entwurfsskizzen und/oder Renderings, zählt dabei ebenso zu den Tätigkeiten eines technischen Produktdesigners (m/w/d), wie die Durchführung von fachspezifischen Berechnungen. Diese bilden die Grundlage für z.B. die Ermittlung des Bedarfs an Materialien, die Ausarbeitung von Stücklisten oder die Anfertigung von Aufmaßen.
Den Ausbildungsberuf des technischen Produktdesigners (m/w/d) bieten wir momentan nur am Standort Nürnberg an.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Um sich für die Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) zu qualifizieren, solltest du über einen erweiterten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss verfügen. Erweiterte Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik und Deutsch bilden gute Voraussetzungen für deine erfolgreiche Ausbildung bei uns. Darüber hinaus solltest du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und erste EDV Kenntnisse mitbringen.
Wir bilden technische Produktdesigner mit dem Schwerpunkt Produktgestaltung und -konstruktion aus. Unsere Auszubildenden erlernen während des Tagesgeschäfts das Zeichnen mit CAD-Programm in 3-D anhand realer Projekte. Der Schwerpunkt in der Praxis liegt bei uns auf dem Zeichnen von verschiedenen Messeständen.
Nach erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Übernahme in unser Unternehmen.
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. Fachkraft für Lagerlogistik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Um sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik zu qualifizieren, solltest du über einen erweiterten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss verfügen. Erweiterte Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik und Deutsch bilden gute Voraussetzungen für deine erfolgreiche Ausbildung bei uns.
Auszubildende im Bereich Lagerlogistik lernen bei uns unter anderem wie man verschiedene Güter quantitativ und qualitativ kontrolliert, Eingangsdaten erfasst und Fehlerprotokolle erstellt, wie man Güter unter Beachtung aller relevanten Vorschriften einlagert oder wie man die Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen sicherstellt.
Bei uns werden hauptsächlich Möbel und Materialien für Messestände kommissioniert, verpackt und versandt. Das Erlernen moderner Kommissioniertechniken machen wir unseren Auszubildenden mittels externer Hospitationen in einem Partnerbetrieb möglich. Auch bieten wir externe Kurse zum Erlernen der Ausbildungsinhalte an.
In der Berufsschule stehen neben Fächern wie Wirtschafts- und Betriebslehre, Englisch, Deutsch auch Politik auf dem Lehrplan.
Nach erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung besteht bei entsprechender Eignung die Möglichkeit zur Übernahme in unser Unternehmen.
Du bist an einer Ausbildung bei uns interessiert? So geht es weiter:
Wir würden uns freuen dich bald als neues Mitglied bei uns willkommen zu heißen. Wenn du an einer Ausbildung an einem unserer Standorte interessiert bist, findest du hier einen Überblick der momentanen offenen Ausbildungsstellen. Falls keine passenden Ausbildungsberufe dabei waren, kannst du dich gerne über unser Bewerbungsformular initiativ bewerben.